Menu

Der Pflege-Bot

21. Mai 2017 - Chatbot, Gesundheit, Pflege-Bot

Diana ist in der Pflege tätig, wie schon in einem kurzem Eintrag beschrieben. Bei Ihrer Tätigkeit bekommt sie gerade von pflegenden Angehörigen oft die gleichen Fragen gestellt. Da hatten wir beide eines Abends die Idee dieses Wissen in einen Bot zu gießen.

Somit war die Idee des ‚PflegeBot‘ (so erstmal der Arbeitsname) geboren.

Die Aufgabenverteilung war schnell gefunden, meine Frau ist für das Domänen spezifische Fachwissen zuständig und ich kümmere mich um die Technik und etwas Drumherum.

An dieser Stelle möchte ich dementsprechend über die technische Umsetzung, aber auch über UI/UX und rechtliche Aspekte des Bots berichten.

Allgemeine Bot Funktionen

Auch ohne Domänenwissen sollte ein Bot einiges beherrschen.

Spontan fällt mir da ein:

Sicherheitsaspekte / Datenschutz

Im Chat selber

Es ist nun recht wahrscheinlich, dass auch Gesundheitsdaten über den Chat ausgetauscht werden. Dazu ist eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung notwendig. D.h., dass auch der Anbietre des Chats den Inhalt der Nachrichten nicht kennt.

Für den ’normalen‘ Chat kann das Facebook, allerdings ist da der Chat Client von Facebook auf den Endgeräten installiert und kann die Verschlüsselung durchführen. Bei einem Bot sieht das komplizierter und die erste Recherche kam zu keinem Ergebnis, ob das möglich ist.

Andere Clients wie z.b. können das per se nicht. Es ist also zu überlegen, ob man eine Einleitung eines Sicheren Chats im Laufe der Unterhaltung vornimmt un den Benutzer dann auf eine eigene Chat-Lösung umleitet.

Wie so eine eigene Lösung aussehen kann habe ich in dem Blog Beitrag:

ActionCable Rails 5
beschrieben. Der Chat müsste natürlich noch erweitertet werden, aber das Gerüst ist da und eine Durchführbarkeit ist gewährleistet.

 

Klassifizierung der Texte

Die Klassifizierung des Texts soll in der ersten Ausbauphase von einem online Dienst wie z.B. api.ai durchgeführt werden. Dieser online Dienst kommt mit einer praktischen Integration in bestehende Chat Systeme daher. Allerdings gehen dann auch die Chat Eingaben der Benutzer mit Benutzernamen des Chats im Klartext an den Dienstleister. Im Betrieb des Bots ist dies natürlich nicht gewollt. Die ersten Tests werden mit der Integration erstmal durchgeführt, aber dann wird ein eigener (gesicherter) Server benutzt und die Chat Texte dann anonym an den Dienstleister weiter gegeben.

In der letzten Ausbaustufe soll der Bot dann ein eigenes System zur Erkennung der Eingaben erhalten. Dazu hat z.B. Google das Framework ‚SyntaxNet‚ veröffentlicht, welches frei verfügbar und einsetzbar ist. In der letzten Stufe wird dann auf den Service von Drittanbietern (bei der Software) komplett verzichtet und damit eine hohe Datensicherheit gewährleistet.

Natürlich stehen die Server dann noch in einem Rechenzentrum und sind evtl. Mietserver. Hier bieten aber gängige Verschlüsselungen von Festplatten und Netzwerkverkehr einen unbefugten Zugriff auf die Daten.

 

Die Architektur wird gerade entworfen, demnächst mehr an diese Stelle.

 

Eine Stage für den Bot in der allereinfachsten Ausbauform, als reine api.ai integration findet sich hier: